Ein Gastro-Vollautomat als Highclass-Multiplayer fürs Büro - die Eversys Legacy | KaffeeKOMPASS | Folge 57

Shownotes

Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 57: Das Michael und Tom echte Fans der Marke Eversys sind, ist kein Geheimnis. Heute stellen die Beiden einen Highclass-Player für die Kaffeegenießer im Büro vor: Die Eversys Legacy!

Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. In der Folge 57 geht´s um die Frage, wie sich eine Eversys Legacy als Vollautomat mit Barista-Qualitäten in einer Office-Umgebung macht. Spoiler: Unfassbar gut!

Milestones Folge 57 Ab 00:00 Min.: Einleitung Ab 01:20 Min.: Eversys X Office Ab 04:00 Min.: Was macht die Eversys Legacy so besonders? Ab 05:55 Min.: Kleiner Exkurs zu den bisherigen Playern im Office-Segment Ab 09:00 Min.: Eversys Legacy: Qualität, Reproduzierbarkeit & Wirtschaftlichkeit Ab 14:40 Min.: Eversys Legacy: Modulbauweise, Vorteile & Wartung Ab 19:40 Min.: Eversys Legacy: Reinigung Ab 23:50 Min.: Eversys Legacy: Bonus-Features, Serie & Extras Ab 27:00 Min.: Eversys Legacy: Telemetrie Ab 28.45 Min.: Eversys Legacy: Pre-Live-Test – Erklärung Refraktometer Ab 31:45 Min.: Eversys Legacy: Live-Test Ab 42:00 Min.: Fazit

Zusammenfassung „Man könnte auch ein Auto draus bauen!“ entfährt es Tom, wenn es um den ersten Eindruck des Gastro-Vollautomaten Legacy aus dem Hause Eversys geht. Denn die Maschine, die für allerhöchste Qualität unter harten Wettbewerbsbedingungen steht und für den Dauereinsatz konzipiert wurde, ist komplett aus Metall gebaut, inklusive der Brühgruppe. Das bringt nicht nur ein massives Gewicht mit sich, sondern auch viele Vorteile, die Michael und Tom ausführlich beschreiben. Grundsätzlich beschäftigen sich die beiden heute mit der Antwort auf die Frage, warum sich die Eversys Legacy auch hervorragend in einer Office-Umgebung macht und welche großen Benefits sie für die alle bereithält. Und zwar wirklich für alle, von der Chefetage über die Mitarbeiter, bis hin zum Controlling und den Reinigungskräften. Michael und Tom waren zwar schon vorher große Fans von Eversys-Maschinen, ihre Begeisterung ist aber nach diesem Podcast nochmals gewachsen. Warum das im Detail so ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß!

Kommentare (2)

Neversys

Servus, auch wir nennen eine (N)eversys Legacy unser eigen, heute auf den Tag seit einem Jahr. Die Maschine ist eine Katastrophe, speziell die Milchreinigungskugeln. Wie oft diese Maschine schon defekt war, nach gerade mal einer Woche das erste Problem mit der Reinigungszentrale (Milchkugeln), dann irgendwann wieder (es waren 6 Einsätze nur wegen der Reinigungszentrale), das nachheizen nervt, nicht Tankstellen taugleich wenn wir Peaks haben, für's Büro ist das Okay. Ich kann diese Maschine in keinsterweise empfehlen. Die Probleme die die Reinigungs Odyssey mit sich bringt ist wohl bekannt, da dies (Hörensagen) schon bei Schulungen von Eversys Leuten an die Techniker heran getragen wurde. Ich für meinen Teil habe da einen sehr guten Einblick in die Technik als auch in den Kaffee. Habe u.a. meinen Techniker bei Dalla Corte in Mailand damals absolviert, und repariere seit Jahren nebenbei Vollautomaten, auf dem Kaffeesegment meinen Barista, als auch Röster und Coffeologen gemacht. Grundsätzlich würde ich mich so einschätzen das ich die Probleme die wir haben gut benennen kann. Die Wasserpumpe wurde jüngst getauscht nicht genug Druck, war ein günstigere verbaut Hersteller weiß ich nicht mehr sorry, jetzt kam endlich eine Fluidtec rein, Milchheizer defekt; Milch- Luftpumpe defekt, Reingungszentrale defekt, vor einer Woche die Platine für die Reingungszentrale defekt. Wir sprechen hier von defekten die unter einem Jahr gebrauch passiert sind. Ein Ausführliches Video hierzu wird es irgendwann mal geben. Mag ja sein, das die Reproduzierbarkeit sehr gut ist, und der Espresso denen aus Siebträgern gleichen soll. Aber der Espresso im Cappo als auch Macchiato geht zum einen unter und die einzelnen Espressi sind an einer Hand ab zu zählen. Meiner Meinung nach viel Hype für nichts, sie kochen auch nur mit Wasser im wahrsten Sinne des Wortes. Und eines muss man sich vor Augen führen, je mehr Technik umso mehr kann kaputt gehen und das ist in diesem Segment kostspielig. Man muss viel Technik rein stecken um die Sensorik des Menschen zu kompensieren, dann lieber einen Siebträger hin stellen für die Espresso Junkies. Wir hatten 14 Jahre Franke ich kann nur sagen, ein Workhorse, fast null Ausfälle, einzig die anfänglichen Foammaster Modelle, aber auch hier gab es dann Entwicklungen das die FM850 so gut wie Störungsfrei lief und wenn dann nur im Milchschaum, Workhorse eben. Einzig der Rahmen fängt irgendwann an zu rosten, unten rechts am Auslauf des Überdruckventils, aber wenn man das weiß kann man Vorsorge betreiben. Das sollte meine ehrliche Einschätzung dazu sein, vllt. auch ein Montagsgerät, sollte es aber in dieser Preisklasse nicht geben, gibt es aber bei Autos auch habe ich mir sagen lassen. Ich weiß nicht ob man das alles als ausgreift nennen kann. Grüße aus dem Süden der Republik.

Marko Bachmann

Wie immer sehr interessant und informativ. Ich freue mich, dass ihr so von Eversys überzeugt seid. Viele Grüsse und weiterhin viel Erfolg. Marko

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.